Langestraße 10
Weitere Informationen
Erwähnt sei auch das Haus Langestraße 10. Es gehörte seinerzeit dem Stadtchronisten Ulrich Petersen.
Er lebte hier als vermögender Junggeselle. Eigentlich war er Advokat, brauchte aber seinen Beruf wegen des ererbten Vermögens nicht auszuüben. Hier verfasste er von etwa 1700 bis 1735 eine umfangreiche Stadtchronik, in die er alles schrieb, was ihm in und um Schleswig auffiel. So ist diese Chronik ein unschätzbares Dokument der Schleswiger Stadtgeschichte geworden. Die „Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte“ hat im Jahre 2006 den ersten Band dieser Stadtchronik, die vorher noch nie veröffentlich worden war, obwohl jeder Stadthistoriker sich auf sie bezog, herausgebracht. Ulrich Petersen lebte von 1656 bis 1735.
---------------------------------------------------------------------
House Langestrasse 10 should also be mentioned. It was owned by city chronicler Ulrich Petersen at the time.
He lived here as a wealthy bachelor. He was actually a lawyer, but did not have to practice his profession because of the inherited property. Here he wrote an extensive city chronicle from around 1700 to 1735, in which he wrote everything that struck him in and around Schleswig. This chronicle has thus become an invaluable document in the history of the city of Schleswig. In 2006, the “Society for Schleswig Town History” published the first volume of this town chronicle, which had never been published before, although every town historian referred to it. Ulrich Petersen lived from 1656 to 1735.
---------------------------------------------------------------------
Hus Langestrasse 10. bør også nævnes.Det var ejet af bykronikeren Ulrich Petersen på det tidspunkt.
Han boede her som en velhavende ungkarl. Han var faktisk advokat, men behøvede ikke at udøve sit erhverv på grund af den arvede ejendom. Her skrev han en omfattende bykronik fra omkring 1700 til 1735, hvor han skrev alt, hvad der ramte ham i og omkring Slesvig. Denne kronik er således blevet et uvurderligt dokument i byen Slesvigs historie. "Society for Schleswig Town History" udgav den første bind af denne bykronik i 2006, som aldrig var blevet offentliggjort før, selvom enhver byhistoriker henviste til den. Ulrich Petersen boede fra 1656 til 1735.
Kommentar der Redaktion
Kein öffentlicher Zugang
Kategorien: Sehenswürdigkeiten
Orte von Interesse finden
Suche nach Beiträgen
Fehler gefunden?
Sie haben einen Fehler in den Daten der Einrichtung entdeckt? Die angegebenen Informationen sind nicht vollständig? Oder Sie vermissen eine Einrichtung?
Durch Ihren Hinweis helfen Sie uns das PORTAL besser zu machen. Vielen Dank.
Neueste Einrichtungen
- Vogt Boots- u. Yachtservi...
- An der B 201 | 24376 Kappeln
Telefon: 04642 - 46 17 - Praxis - Dr.med Frank Hen...
- Flensburger Str. 3 b | 24376 Kappeln
Telefon: 04642 - 15 24 - ÖBP Wassermühlenstraße
- Wassermühlenstr. | 24376 Kappeln
- Nord-Ostsee Sparkasse - S...
- Kieler Str. 2 | 24376 Kappeln
Telefon: 04633 - 99 55 55 - Intersport Teichmann
- Poststraße 14 | 24376 Kappeln
Telefon: 04642 - 9 23 46 55